Event Beschreibung
Mut und Orientierung für Veränderungsprozesse
Gerade in Krisen- und Umbruchszeiten kann die Reflexion der eigenen Heldenreise eine wunderbare Unterstützung sein, dem eigenen Leben eine neue Bedeutung zu geben. So können nach und nach die persönlichen inneren Verletzungen heilen, die das Ich prägen und in Beziehung zum Idealisierten Selbst stehen. Das Idealisierte Selbst verkörpert alles, was ein Mensch glaubt, sein zu müssen, um geliebt oder akzeptiert zu sein.
Die Essenz der Heldenreise ist es letztlich, den eigenen inneren Kanal offen zu halten, alte Verletzungen zu heilen, neues Bewusstsein zu schaffen, sowie Lebenskraft und Vitalität wieder in Fluss zu bringen. Dabei geht es auch darum, Antworten auf grundsätzlichen Lebensfragen zu finden, wie etwa „Wer bin ich? Wie kann ich sinnvoll leben? Wie kann ich diesen Ruf des Lebens beantworten?“
Die Idee der Heldenreise geht übrigens auf Joseph Campbell, einen amerikanischen Mythenforscher zurück. Die einzelnen Schritte der Heldenreise ermöglichen es, ein tieferes Verständnis für das eigene Leben zu gewinnen und Mut und Orientierung für Veränderungsprozesse zu finden.
Das erwartet Sie:
Als Teilnehmer/in des Workshops Heldenreise lernen Sie eine auf alten Mythen basierende Methode der Lebensbetrachtung und Veränderungsbegleitung kennen. Sie entwickeln ein tieferes Verständnis für Schritte und Zusammenhänge im eigenen Wachstumsprozess, sowie in der Begleitung von Klienten/innen bei Lebensveränderungen. Darüber hinaus kann der persönliche Erkenntnis- und Sinnerfahrungsprozess angeregt werden.
Nach diesem Workshop:
- kennen Sie die Entstehung und Bedeutung des Heldenreise-Modells
- können Sie das Modell der Heldenreise zur Analyse eigener Veränderungsprozesse anwenden
- können Sie das Modell der Heldenreise zur Begleitung von Veränderungen im privaten und beruflichen Kontext anwenden
Veranstaltungsort
Wien