Die wunderbare Wirkung der Zirbe

Die wunderbare Wirkung der Zirbe

Die Zirbe (pinus cembra) gehört zur großen botanischen Familie der Kiefern. Sie ist ein äußerst widerstandsfähiger und genügsamer Baum, der bis zu 1.000 Jahre alt werden kann. Er kommt heute in den Alpen in höheren Lagen vom Zirbitzkogel in der Steiermark bis nach Südfrankreich vor.
Die positive Wirkung von Zirbenholz auf unseren Körper wird seit Jahrhunderten geschätzt und genutzt. Diese Wirkung wurde in einer Empirischen Analyse vom Joanneum Research wissenschaftlich erforscht und bestätigt. Laut dieser Studie sorgt die Zirbe für einen erholsamen Schlaf, beugt Wetterfühligkeit vor und reduziert die Herzfrequenz. Dadurch könnt ihr wieder entspannt ein- und durchschlafen. Die durchschnittliche “Ersparnis” zum Beispiel: Durch das Schlafen in einem Zirbenbett kann der Herzschlag bei ca. 3.500 Herzschlägen pro Tag sein. Das entspricht 1 Stunde Herzarbeit.
Die Zirbe wirkt besonders positiv auf unseren Erholungsnerv, dem Parasympathikus oder Vagus. Dieser kann auch Entzündungen im Körper löschen. Der herrlich süßliche, frische Duft ist legendär. Dieser ist auf das in der Zirbe enthaltene ätherische Öl zurückzuführen, welches vermutlich die vagusaktivierende Wirkung auslöst.  (MOSER, MAXIMILIAN: Das Geheimnis der Zirbe. Gesund im Schlaf: Servus bei Benevento Publishing, Wals bei Salzburg 2016, 4. Auflage, Seite 25-28)
Zirbenholz wirkt beruhigend auf den Organismus und hat messbar positive Auswirkungen auf Kreislauf, Wohlbefinden und vegetative Regulation. Daher sollten wir sie nutzen, um einen guten Schlaf zu finden. Und dem Herzen etwas Gutes zu tun.
Zirbenkissen für einen erholsamen Schlaf
Wenn du kein Zirbenbett hast, aber gerne in den Genuss der Wirkung dieses tollen Holzes kommen möchtest, kannst du dir ein Zirbenkissen zulegen.
Du kannst den herrlichen Duft auch lange erhalten, wenn du den Polster öfter im Freien bei feuchtem Wetter unter Dach auslüftest. Das Zirbenholz zieht die Feuchtigkeit an. Somit verlängert sich die Dauer des wunderbaren Duftes (waldig, frisch, klärend – gibt Mut, Kraft und Ausgeglichenheit).
Auch ich stelle in meiner Naturwerkstatt Zirbenkissen her, die ich teilweise auch mit verschiedenen Kräutern, Dinkelspelzen und Rosenblüten kombiniere.
Das besondere an meinen Pölstern ist, dass ich alle Stoffe vor der Verarbeitung wasche, um etwaige Farbrückstände und Chemikalien auszuspülen. Außerdem verwende ich nur entstaubte Zirbenflocken vom unbehandelten Holz.

Hier kannst du meine Zirbenkissen bestellen https://www.uschis-naturwerkstatt.at/: