Mit diesem Rezept haben wir einen Sun-Stick mit einem Lichtschutzfaktor von ca. 18-20 für euch vorbereitet. Er ist einfach in der Herstellung und man braucht auch nicht allzu viele Zutaten.
Für unseren Stick verwenden wir den mineralischen Sonnenschutz-Filter SunZinc. Hierbei handelt es sich um besonders feines, unbeschichtetes Zinkoxid mit einer Partikelgröße > 100 nm, – es ist also NANO-FREI. Positiv hervorzuheben ist auch, dass der Weißel-Effekt, wie wir ihn sonst von mineralischen Filtern kennen, bei der Verwendung von Sun-Zinc weniger ausgeprägt ist.
1 % SunZinc ergibt einen Lichtschutzfaktor (LSF) von 1 bis max. 1,5. Das heißt, ein genauer Lichtschutzfaktor kann nicht angegeben werden. Um sicher zu gehen, nehmen wir besser immer etwas niedrigere Werte an.
Mit an Board ist Kokosöl. Es ist hochspreitend und sorgt somit für eine leichte Verteilbarkeit unseres Sun-Sticks. Zudem wirkt es leicht kühlend, zieht schnell in die oberen Hautschichten ein und hinterlässt ein angenehmes, weiches Hautgefühl.
Squalan ist ebenfalls sehr spreitfähig, verbessert das Einziehverhalten unseres Produktes deutlich und mindert das „Weißeln“ auf der Haut. Zudem macht es die Haut weich und geschmeidig.
Seidenpulver macht die Haut nicht nur seidenweich, – wir nutzen in unserem Sun-Stick vor allem die UV-reflektierende Wirkung.
Mit Bienenwachs geben wir dem Produkt die nötige Härte, aber trotzdem noch so viel „Schmelz“, dass sich das Produkt auch gut auftragen lässt.
Wir finden, dass in einem Sonnenschutz-Produkt nicht zwingend ätherische Öle verarbeitet werden müssen.
Wer dies aber trotzdem tun möchte, muss unbedingt darauf achten, dass keine ätherischen Öle mit phototoxischer Wirkung (Bergamotte, Zitrone, Angelikawurzel & Co) verwendet werden.
Alle Zutaten für das Rezept gibt es im KRÄUTER und GEIST WEBSHOP: